talking.menu von Desica als Antwort auf den Personalmangel

Die Gastronomie steht vor einer großen Herausforderung: Personalmangel. Die Folgen der Corona-Pandemie, unattraktive Arbeitsbedingungen und der demografische Wandel haben dazu geführt, dass es immer schwieriger wird, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Die Personalnot stellt viele Gastronomen vor existenzielle Probleme. Doch es gibt Lösungen, um dieser Herausforderung zu begegnen! Desica bietet digitale Anwendungen, die das Personal entlasten und gleichzeitig die Servicequalität verbessern können.

Die Misere: Wo sind die Fachkräfte geblieben?

Die Corona-Pandemie hat die Branche schwer getroffen. Zahlreiche Restaurants mussten schließen, viele Angestellte haben sich beruflich neu orientiert. Besonders bitter ist der Verlust von Fachkräften mit langjähriger Erfahrung. Viele von ihnen haben die Krise zum Anlass genommen, um in andere Branchen zu wechseln. Hinzu kommt, dass die Ausbildungsberufe in der Gastronomie oft als unattraktiv gelten und die Arbeitsbedingungen viele abschrecken.

Gründe für den Personalmangel:

  • Niedrige Löhne: Die Bezahlung in der Gastronomie liegt oft unter der Niedriglohngrenze.
  • Unflexible Arbeitszeiten: Lange und unregelmäßige Arbeitszeiten, auch an Wochenenden, schrecken viele ab.
  • Mangelnde Karrieremöglichkeiten: Wenig Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Ruf eines rauen Arbeitsklimas: Die Branche kämpft oft mit dem Vorurteil eines stressigen und wenig wertschätzenden Arbeitsumfelds.

Digitalisierung als Schlüssel zur Mitarbeiterentlastung

Gerade in Zeiten des Personalmangels ist es umso wichtiger, die Arbeitsabläufe zu optimieren und das vorhandene Personal bestmöglich einzusetzen. Desica bietet hier innovative Lösungen, die den Arbeitsalltag in der Gastronomie erleichtern und gleichzeitig den Bedürfnissen der Gäste gerecht werden.

Konkrete Beispiele für den Einsatz von Desica:

  • Digitale Speisekarte: Desica ermöglicht es, die Speisekarte einfach digital bereitzustellen. Ein Foto der Speisekarte genügt, um sie in 89 Sprachen zu übersetzen und auf der Website, über den Browser oder per Sprachbot zugänglich zu machen. Das spart nicht nur Druckkosten, sondern erleichtert auch die Kommunikation mit internationalen Gästen.
  • Bestellsystem: Gäste können direkt über die digitale Speisekarte bestellen – entweder über ihren Browser, per Spracheingabe oder telefonisch über den Desica Sprachbot. Das entlastet das Servicepersonal und beschleunigt den Bestellvorgang.
  • Sonderwünsche: Das System erkennt nicht nur vordefinierte Speisen, sondern berücksichtigt auch individuelle Wünsche der Gäste. So können beispielsweise Allergien oder Unverträglichkeiten berücksichtigt werden.
  • Digitaler Küchenbon: Bestellungen werden direkt an den Küchendrucker übermittelt. Mehrere Drucker, beispielsweise in der Bar oder in der Küche, können angeschlossen werden.
  • Online-Reservierung und Tischverwaltung: Der Desica Chatbot “talking.menu” ermöglicht es Gästen, Tische online zu reservieren. Das System findet automatisch einen passenden Tisch und sendet dem Gast eine Buchungsbestätigung.
  • Digitale Bezahlung: Die Bezahlung kann einfach und sicher über das Handy des Gastes abgewickelt werden. Auch das Trinkgeld kann digital gegeben werden.

Vorteile der Digitalisierung mit Desica:

  • Entlastung des Personals: Routineaufgaben werden automatisiert, sodass sich das Personal auf die Gäste konzentrieren kann.
  • Steigerung der Effizienz: Schnellere Bearbeitung von Bestellungen und Reservierungen.
  • Verbesserung der Servicequalität: Weniger Wartezeiten, weniger Missverständnisse und ein personalisiertes Gästeerlebnis.
  • Umsatzsteigerung: Durch die Entlastung des Personals und die Möglichkeit, mehr Bestellungen zu bearbeiten, können höhere Umsätze erzielt werden.
  • Kostenersparnis: Weniger Personalkosten, weniger Druckkosten und effizientere Abläufe.

Fazit:

Der Personalmangel ist eine große Herausforderung für die Gastronomie. Doch mit Hilfe von Digitalisierung und innovativen Lösungen wie Desica können Gastronomen dem entgegenwirken. Durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen wird das Personal entlastet, die Servicequalität verbessert und die Wirtschaftlichkeit gesteigert. Desica ist somit ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft der Gastronomie.