OpenAI Assistants

Dein persönlicher KI-Helfer – von der Benutzeroberfläche bis zur API

OpenAI Assistants sind ein revolutionäres Werkzeug, das die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, verändern wird. Diese KI-basierten Assistenten können auf diverse Aufgaben trainiert werden und bieten sowohl eine einfache Benutzeroberfläche als auch eine leistungsstarke API, um sie in deine eigenen Anwendungen zu integrieren.

Die Benutzeroberfläche: Intuitiv und zugänglich

Die Benutzeroberfläche von OpenAI Assistants ist so intuitiv, dass sie selbst für Neueinsteiger leicht zu bedienen ist. Einfach deine Anfrage eingeben und der Assistent liefert dir die gewünschten Informationen, erledigt Aufgaben oder generiert Inhalte.

Beispiel: Einen Blog-Post schreiben

Eingabe: “Schreibe einen Blog-Post über die Vorteile von OpenAI Assistants.”
Ausgabe: Ein vollständig ausgearbeiteter Blog-Post mit Einleitung, Hauptpunkten und Schlussfolgerung.

Die API: Unbegrenzte Möglichkeiten

Die OpenAI API eröffnet dir eine Welt von Möglichkeiten, um die KI-Power von OpenAI Assistants in deine Anwendungen zu integrieren. Mit nur wenigen Codezeilen kannst du die Fähigkeiten der Assistenten nutzen, um deine Produkte und Services zu verbessern.

Beispiel: Ein Chatbot für Kundenservice

import openai

openai.api_key = "YOUR_API_KEY"

def chat_with_assistant(user_input):
  response = openai.ChatCompletion.create(
    model="gpt-3.5-turbo",
    messages=[
      {"role": "user", "content": user_input},
    ]
  )
  return response.choices[0].message.content

user_input = "Hallo, ich habe eine Frage zu meiner Bestellung."
response = chat_with_assistant(user_input)
print(response)

Jina Webscraping mit OpenAI: So funktioniert’s

Jina ist ein leistungsstarkes Framework für das Webscraping. Kombiniert mit OpenAI Assistants können wir Informationen aus komplexen Websites extrahieren und diese in strukturierte Daten umwandeln.

Beispiel: Einen Assistenten für die BBC-Website erstellen

Schritt 1: Installation der benötigten Bibliotheken

pip install jina openai

Schritt 2: Definition des Jina-Flows

from jina import Flow
from jina.types.document import Document

def bbc_assistant_flow():
  with Flow().add(
    uses="jinahub+docker://TextEncoder",
    name="encoder",
  ).add(
    uses="jinahub+docker://OpenAI",
    name="assistant",
    config={"model_name": "gpt-3.5-turbo", "api_key": "YOUR_API_KEY"},
  ) as flow:
    flow.post(on="document", fn=lambda d: print(d.text))

    # BBC Webseite scrapen
    flow.index(Document(text="https://www.bbc.com/news")) 

Schritt 3: Den Flow ausführen

bbc_assistant_flow()

Dieser Code extrahiert Informationen von der BBC-Website und verwendet OpenAI Assistant, um sie in eine verständliche Form zu bringen.

Fazit:

OpenAI Assistants eröffnen neue Möglichkeiten, KI in deine Anwendungen zu integrieren. Von der einfachen Benutzeroberfläche bis zur leistungsstarken API bieten sie eine flexible und intuitive Lösung, um komplexe Aufgaben zu automatisieren und deine Produkte und Services zu verbessern.