Ein flexibles und mächtiges webbasiertes RDBMS
Tibula ist ein leistungsstarkes und flexibles webbasiertes relationales Datenbanksystem (RDBMS), das sowohl dynamische Tabellen- und Feldanpassungen als auch eine intuitive Weboberfläche für die Interaktion mit Ihren Daten bietet. Mit Tibula können Sie Ihre Datenbankstruktur ganz einfach organisieren und anpassen.
Schlüsselmerkmale:
- Benutzerfreundliche Weboberfläche: Tibula bietet eine benutzerfreundliche Weboberfläche für die einfache Interaktion mit Ihren Daten.
- Dynamische Tabellen- und Feldanpassung: Tibula ermöglicht die flexible Hinzufügung von Tabellen und Feldern, sodass Sie Ihre Datenbankstruktur nach Bedarf anpassen und weiterentwickeln können.
- Hierarchischer Zugriff: Tibula ermöglicht einen hierarchischen Zugriff, der Ihnen eine fein abgestimmte Kontrolle darüber gibt, wer auf Ihre Daten zugreifen kann.
- Gruppenverwaltung: Tibula bietet Funktionen für die Gruppenverwaltung, die es Ihnen ermöglichen, den Zugriff auf Ihre Daten einfach zu organisieren und zu verwalten.
- Erweiterbar: Tibula verwaltet Datenbanktabellen und ihre Daten effizient und bietet eine praktische Import-/Exportfunktion für einen reibungslosen Austausch im JSON-Format.
- Unterstützung für mehrere Datenbanken: Tibula unterstützt sowohl SQLite3 als auch MySQL, sodass Sie die Datenbank auswählen können, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Erste Schritte:
Um mit Tibula zu beginnen, klonen Sie einfach das Repository und bauen Sie das Projekt mit den folgenden Befehlen:
git clone https://github.com/eja/tibula
cd tibula
go build
./tibula --wizard
./tibula --start
Tibula ist dann standardmäßig unter http://localhost:35248
verfügbar.
Befehlszeilenoptionen:
Tibula bietet umfassende Befehlszeilenoptionen, um verschiedene Aspekte seiner Funktionalität zu konfigurieren. Zu den wichtigsten Optionen gehören:
Datenbankkonfiguration:
Benutzer können Datenbankverbindungsdetails wie Hostname, Port, Typ, Name, Benutzername und Passwort angeben.
--db-host
# Datenbankhostname
--db-port
# Datenbankport
--db-type
# Datenbanktyp (sqlite/mysql)
--db-name
# Datenbankname oder Dateiname
--db-user
# Datenbankbenutzername
--db-pass
# Datenbankpasswort
Sprache und Protokollierung:
Standardsprache und Protokollstufe können konfiguriert werden.
--language
# Standardsprachencode
--log-level
# Protokollstufe (1-5): Fehler, Warnung, Info, Debug, Trace
Einrichtung und Initialisierung:
Optionen zum Initialisieren der Datenbank, zum Einrichten des Administratorbenutzers und zum Definieren des Importpfads.
--setup
# Initialisiere die Datenbank
--setup-user # Administratorbenutzername
--setup-pass # Administratorpasswort
--setup-path # Einrichtungsdateipfad
Webdienstkonfiguration:
Konfigurationsoptionen zum Starten des Webdienstes, zum Angeben des Hosts, des Ports, des Pfads und der SSL/TLS-Zertifikate.
--start
# Starte den Webdienst
--web-host
# Web-Listen-Adresse
--web-port
# Web-Listen-Port
--web-path
# Webpfad
--web-tls-private # SSL/TLS-Privatzertifikat
--web-tls-public
# SSL/TLS-Öffentliches Zertifikat
Wizard-Option:
Die Option --wizard
führt Sie durch eine schrittweise Einrichtung.
JSON-Konfiguration:
Benutzer können Befehlszeilenoptionen auch über eine JSON-Datei übergeben. Erstellen Sie eine JSON-Datei mit Parametern und verwenden Sie --config
, um sie anzugeben.
--config
# Geben Sie eine JSON-Konfigurationsdatei an
Lizenz:
Tibula wird unter der GPL-3.0 veröffentlicht.
Was ist Tibula?
Tibula ist ein mächtiges Werkzeug für die Verwaltung von relationalen Datenbanken. Es bietet eine benutzerfreundliche Weboberfläche, mit der Sie Ihre Daten einfach und effizient verwalten können. Mit Tibula können Sie Ihre Datenbankstruktur flexibel anpassen und erweitern und den Zugriff auf Ihre Daten fein abgestimmt kontrollieren. Außerdem unterstützt Tibula verschiedene Datenbanktypen, sodass Sie die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Datenbank wählen können.
Warum Tibula verwenden?
Tibula bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen RDBMS, darunter:
- Flexibilität: Tibula ermöglicht es Ihnen, Ihre Datenbankstruktur ganz einfach anzupassen und zu erweitern.
- Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Weboberfläche von Tibula macht es einfach, mit Ihren Daten zu interagieren.
- Sicherheit: Tibula bietet Funktionen für die Gruppenverwaltung, die es Ihnen ermöglichen, den Zugriff auf Ihre Daten fein abgestimmt zu kontrollieren.
- Unterstützung für mehrere Datenbanken: Tibula unterstützt sowohl SQLite3 als auch MySQL, sodass Sie die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Datenbank wählen können.
Wer sollte Tibula verwenden?
Tibula ist ideal für Einzelpersonen und Unternehmen, die eine flexible und einfach zu verwendende Datenbanklösung suchen. Es ist besonders gut geeignet für:
- Entwickler, die eine Datenbanklösung für ihre Projekte benötigen.
- Unternehmen, die ihre Daten effizient und sicher verwalten möchten.
- Einzelpersonen, die eine einfache und benutzerfreundliche Datenbanklösung suchen.
Fazit
Tibula ist ein mächtiges und flexibles webbasiertes RDBMS, das eine breite Palette an Funktionen für die Verwaltung von relationalen Datenbanken bietet. Mit seiner intuitiven Weboberfläche, den leistungsstarken Sicherheitsfunktionen und der Unterstützung für mehrere Datenbanken ist Tibula die perfekte Lösung für Einzelpersonen und Unternehmen, die ihre Daten effizient und sicher verwalten möchten.