Category: KI

  • Was wenn AI plötzlich intelligenter als wir ist?

    Was wenn AI plötzlich intelligenter als wir ist?

    Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) wirft Fragen auf, die uns bis vor Kurzem nur in Science-Fiction-Filmen begegnet sind: Was passiert, wenn Maschinen intelligenter werden als Menschen? Werden wir zu ihren Sklaven, ihrer Beute oder einfach nur “überflüssig”? Während einige von einer “Singularität” träumen, einem Zeitpunkt, an dem die KI die menschliche Intelligenz explosionsartig überflügelt…

  • Die dunkle Seite der KI

    Die dunkle Seite der KI

    Desinformations-Bots und die Zukunft des Internets Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter und bietet unglaubliche Möglichkeiten. Doch wie jede mächtige Technologie birgt auch KI Gefahren, die wir nicht ignorieren dürfen. Eine der größten Sorgen, die mir im Zusammenhang mit KI aufkommen, sind Desinformations-Bots. Russland nutzt bereits eine KI-gestützte Software namens Meliorator, um gefälschte Online-Personas…

  • Die Grenzen der großen Sprachmodelle

    Die Grenzen der großen Sprachmodelle

    Warum KI mehr als nur Worte braucht Die KI-Euphorie kühlt ab: Aktienkurse von Nvidia und Co. sinken, und die Frage nach der Zukunft der künstlichen Intelligenz wird lauter. In einem ihrer YouTube-Videos beleuchtet die Physikerin Sabine Hossenfelder die Gründe für diese Entwicklung und zeigt, wo die Grenzen der aktuellen KI-Forschung liegen. Sabine Hossenfelder ist eine…

  • Die Zukunft der künstlichen Intelligenz

    Die Zukunft der künstlichen Intelligenz

    Selbstlernende Agenten erobern die Welt der Problemlösung Ein Team von Forschern der University of British Columbia und des Vector Institute hat mit ihrer Arbeit “Automated Design of Agentic Systems” (ADAS) einen aufsehenerregenden Schritt in Richtung einer automatisierten Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) gemacht. Die im Paper vorgestellte Methode, Meta Agent Search, verspricht eine Revolution in der…

  • Sind LLMs wirklich intelligent oder nur ein Hype?

    Sind LLMs wirklich intelligent oder nur ein Hype?

    Eine kritische Betrachtung der aktuellen Debatte Die letzten Jahre waren geprägt von einem beispiellosen Hype um Large Language Models (LLMs). Von Behauptungen über aufkommende künstliche Intelligenz (AGI) bis hin zu Befürchtungen über den Verlust von Arbeitsplätzen haben LLMs die Fantasie der Tech-Welt und darüber hinaus beflügelt. Aber ist dieser Hype gerechtfertigt? Sind LLMs wirklich so…

  • KI-Ökosysteme statt monolithischer Modelle

    KI-Ökosysteme statt monolithischer Modelle

    Ein Paradigmenwechsel in der KI-Entwicklung Colin Raffel, ein Experte im Bereich des maschinellen Lernens, plädiert für einen fundamentalen Wandel in der Art und Weise, wie wir KI-Systeme entwickeln. Anstatt auf einzelne, riesige monolithische Modelle zu setzen, schlägt er vor, Ökosysteme spezialisierter KI-Modelle zu schaffen. Diese Idee, die er in einem Vortrag detailliert erläutert, verspricht zahlreiche…

  • Die Revolution des Programmierens

    Die Revolution des Programmierens

    KI schreibt den Code der Zukunft In einer fesselnden Vorlesung an der Harvard University präsentiert Dr. Matt Welsh eine provokante These: Das Feld der Informatik, wie wir es kennen, ist dem Untergang geweiht. Der Grund? KI übernimmt das Ruder beim Programmieren und läutet eine neue Ära ein. Welshs Argumentation basiert auf der Prämisse, dass traditionelle…